You are here: Programme & Kurse » MBA Programme für Young Professionals » Mannheim Full-Time MBA » Curriculum
Vielfalt zieht sich an der Mannheim Business School durch alle Bereiche. Da machen die Curricula selbstredend keine Ausnahme. Daher sind die Herausforderungen, die auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten, ebenso vielfältig wie spannend. Keine Woche ist während des Mannheim MBA wie die andere. Dafür sorgen schon alleine die vielen unterschiedlichen Programmelemente. Es ist ein anspruchsvoller Mix, der zum Ziel hat, die Führungskräfte von morgen gezielt, fundiert und praxisnah auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
Teamarbeit ist dabei ein zentraler Bestandteil des Ausbildungskonzepts. So werden beispielsweise zu Beginn des Programms die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in so genannte Multi-Competence Teams eingeteilt, die in Bezug auf kulturelle, berufliche und akademische Erfahrungen bewusst heterogen zusammengestellt sind. In diesen Kleingruppen absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen zentralen Baustein des Programms, das Business Master Project. Die ganze Klasse arbeitet als großes Team zusammen beim Social Class Project. Auf diese Weise erfahren sie auf eindrucksvolle Weise, welch positive Kraft Diversität erzeugen kann.
Qualität, Substanz und Praxisnähe sind uns wichtig. Diese Maxime zieht sich durch alle Kurse des Mannheim MBA. Die Core Courses decken dabei alle wichtigen Management-Disziplinen ab. In den Specialization Courses haben Sie dann die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und ausgewählte Themengebiete zu vertiefen. Dabei wählt jeder Dozent die für sein Gebiet passenden Lehrmethoden aus. In der Regel ist das ein spannender Mix aus interaktiver Wissensvermittlung, Fallstudien, Simulationen, Gruppenarbeit, Praxisvorträgen und selbstorganisiertem Lernen.
Zu den Core Courses gehören:
Zu den Specialization Courses gehören zum Beispiel:
Verantwortung ist ein Grundwert der Mannheim Business School. Doch sie wird keineswegs nur in Kursen thematisiert, sondern auch aktiv gelebt. Bestes Beispiel dafür ist das Social Sustainability Project, das von Beginn wichtiger und fester Bestandteil des Curriculums des Mannheim MBA war. Dabei planen und realisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Klasse ein soziales Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar und wenden dabei nicht zuletzt auch Management-Wissen direkt an. Die Liste der bislang realisierten sozialen Projekte ist eindrucksvoll und beweist: Sie sind nicht nur identitätsstiftend für unsere Teilnehmergruppen, sondern auch ein Signal, dass wir gerne und nachhaltig Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.
Das Business Master Project ist fraglos die „Krönung“ des Mannheim MBA: Schließlich bietet es die einmalige Gelegenheit, mit der eigenen Erfahrung und Kompetenz, neu gewonnenem Wissen und Methodenkompetenz in einer Kleingruppe direkt in der Praxis ein Lösungskonzept für eine komplexe unternehmerische Fragestellung zu erarbeiten. Dabei schlüpfen Sie in Kleingruppen in die Rolle Beratern für ein international agierendes Unternehmen oder erarbeiten einen Business-Plan zu einer neuen unternehmerischen Idee. Interdisziplinäres Arbeiten und das Finden innovativer Ansätze sind dabei unabdingbar. Selbstverständlich ist es, dass Sie während des Projekts von Experten aus der Fakultät und Praxis unterstützt werden.