Logo

BCCG News

Sie sind hier: Die Mannheim Experience » Fakultät & Forschung » Berlin Center of Corporate Governance an der Mannheim Business School » BCCG News

Diese Seite

Aktuelles aus unserer Arbeit

Im Zentrum unserer Aktivitäten steht der kontinuierliche Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Wir entwickeln innovative Formate für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die den Dialog zwischen Forschung und Unternehmensrealität stärken. Ein Schwerpunkt besteht in der Analyse, wie Ausschussarbeit in der Corporate Governance effektiv gestaltet werden kann, um die Leistungsfähigkeit von Aufsichtsorganen zu unterstützen. Unsere Forschung mündet regelmäßig in Publikationen und Forschungsergebnissen, die wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah aufbereitet sind. Dabei legen wir großen Wert auf praxisnahes Feedback, um wechselseitiges Lernen zwischen Theorie und unternehmerischer Praxis zu ermöglichen. Ziel all unserer Aktivitäten ist es, fundierte Impulse für gute Unternehmensführung zu geben – mit einem hohen Anspruch an wissenschaftliche Qualität und praktische Relevanz. Die neuesten Beiträge finden Sie unten.

Corporate Governance im Fokus: BCCG-Konferenz 2025 jetzt online abrufbar

BCCG-Konferenz 2025

Am 21. Januar 2025 fand die erste Konferenz des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) an der Mannheim Business School statt. Hochkarätige Rednerinnen und Redner aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis und Aufsichtsgremien diskutierten zentrale Fragen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung, die Rolle des Aufsichtsrats und die Zukunft des Deutschen Corporate Governance Kodex.

Für alle, die nicht teilnehmen konnten – oder die Diskussionen vertiefen möchten – wurden jetzt die Konferenzbeiträge als Video auf der Website des BCCG veröffentlicht. Ergänzend wurde ein Konferenz-Booklet erstellt, das die wichtigsten Inhalte und Eindrücke kompakt zusammenfasst.

Zur Website mit Videos und Booklet: Berlin Center of Corporate Governance Konferenz

Weitere News

Zur Rolle von Aufsichtsräten als strategische Sparringspartner

Interview mit BCCG Roundtable-Mitglied Daniela Mattheus

Börsen-Zeitung, 28. Februar 2025

„Im Unterschied zur Kontrolle lässt sich Rat nicht erzwingen“

Kompletter Beitrag

Leitfaden für Prüfungsausschüsse

RA Dr. Thomas Kremer / Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi / Dr. Dieter Wemmer / Prof. Dr. Axel v. Werder

Der Betrieb, 06. November 2023

Die im Rahmen des BCCG Roundtables intensiv diskutierte Aktualisierung des Leitfadens für Prüfungsausschüsse wurde in zwei Teilen in der Fachzeitschrift „der Betrieb“ veröffentlicht (DB 2023, S. 2513-2517 und DB 2023, S. 2577-2586).  Der erste Teil des Leitfadens widmet sich der Einrichtung und personellen Besetzung von Prüfungsausschüssen, während der zweite Teil sich mit der konkreten Erfüllung der einzelnen Aufgaben des Ausschusses sowie der Organisation der Ausschussarbeit befasst. Insgesamt bietet der Leitfaden damit anspruchsvolle, nach den Erfahrungen der Roundtablemitglieder des BCCG in deutschen und ausländischen Gremien zugleich aber auch umsetzbare Best Practices für Prüfungsaussschüsse.

Links:

Teil 1

Teil 2

Zwei Dekaden Deutscher Corporate Governance Kodex

Prof. Dr. Axel v. Werder

Audit Committee Quarterly, I/2023

BCCG Senior Fellow Prof. Dr. Axel v. Werder blickt in diesem Artikel zurück auf zwei Dekaden Deutscher Corporate Governance Kodex und skizziert wesentliche Herausforderungen des DCGK für die Zukunft.

Corporate Governance und Verbraucher

Prof. Dr. Axel v. Werder

Der Betrieb, 01. Februar 2023

Dieser Beitrag stellt die Bedeutung die Kunden als Stakeholdergruppe des Unternehmens heraus. Da Ihnen für den nachhaltigen Erfolg des unternehmerischen Wertschöpfungsprozesses eine besondere Bedeutung zukommt, analysiert der Beitrag wie ihre Interessen im Rahmen der Corporate Governance stärker Berücksichtigung finden könnten.

Kompletter Beitrag

Editierte Version des Deutschen Corporate Governance Kodex

28. April 2022

"Text des Deutschen Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28. April 2022 mit hervorgehobener Nummerierung der Gesetzesbeschreibungen (G1-G77), der Empfehlungen (E1-E132), der Anregungen (A1-A6) und  präzisierenden Erläuterungen (P1-P7)"

Kompletter Beitrag

Ein wirksames Kodexregime benötigt Monitoring

Prof. Dr. Axel v. Werder und Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi

Börsen-Zeitung, 28. Januar 2022

"Ein wirksames Kodexregime benötigt Monitoring: Eine systematische Wirksam­keitskontrolle kann helfen, verlorenes Vertrauen in das deutsche Corporate-Gover­nance-System zurückzugewinnen"

Kompletter Beitrag

Zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex

Prof. Dr. Axel v. Werder

Der Betrieb, 28. Februar 2022

BCCG Senior Fellow Prof. Dr. Axel v. Werder bezieht Stellung zum Reformentwurf 2022 des Deutschen Corporate Governance Kodex.

Kompletter Beitrag

MANNHEIM BUSINESS SCHOOL (MBS)

Located in the heart of the German and European economy, Mannheim Business School (MBS), the umbrella organization for management education at the University of Mannheim, is considered to be one of the leading institutions of its kind in Germany and is continuously ranked as Germany’s #1.

MBS MERCHANDISE SHOP

MBS Merchandise Shop Image